Zum Inhalt springen

Mein Geschichtsbuch

NOBELPREISVERDÄCHTIG

Endlich ist es soweit

Von „Reisetabletten“ und anderen Giften.

Mitten im Ozean …

… von den Glücklichen Inseln

Heute ist der 2. April.

Es kann losgehen. Geben wir dem Ernst des Lebens wieder seinen Platz zurück.

Ich möchte keine weiteren Worte verlieren. Nein, das Warten hat ein Ende.

Viel Freude beim Lesen wünsch ich …


Soziale Netzwerke – Hilflose Berater bei ihren Urlaubsfragen

Sie wollen eine Kreuzfahrt machen und haben Erklärungsbedarf bei Einzelheiten? Oder sind sie schon eine alte Häsin oder ein alter Hase und haben alles durchgeplant, diskutiert und abgewogen? Wer oder was hat Ihnen dabei geholfen?

Fragen über Fragen, dabei geht es nur um ein Ereignis über einen Zeitraum von eins oder zwei Wochen und trotzdem wird manchmal derartig viel investiert, als ob die kommenden Jahre vorbereitet werden müssten.

Mit der nachträglichen Würdigung sieht es nicht anders aus. Über die subjektiven, also eigenen Eindrücke und Erfahrungen, über Genossenes oder Erlittenes lassen sich noch Jahre später fachkundige Antworten geben – ganz egal, ob danach gefragt worden ist oder nicht. Auf den Punkt zu kommen ist eben schwierig.

Was schreibe ich da? Mir geht es scheinbar genauso. Es gibt mittlerweile hunderte von Kreuzfahrtschiffen und Millionen von Gästen, die mindestens einmal für ein paar Tage an Bord gewesen sind. Da müsste doch jede Frage des Unwissenden oder Zweiflers von sachkundiger Quelle beantwortet werden können. Das denkt man so einfach, jedoch wie kommt die richtige Antwort über den geeigneten Weg an den Interessierten?

Sollte ganz einfach sein, denn fast jeder Bürger geht auch heut noch ins Reisebüro. Dazu gibt es ja weiterhin eine Unmenge an Literatur vom Reiseführer bis zum Stadtplan und das ungeliebte Internet ist bis zum Abwinken voll an Bild und Text. Manchmal sind da auch Mitmenschen, die zufällig dem speziellen Thema verbunden sind und gern weiterhelfen.

Nur was tut man, wenn all das nichts bringt, dazu noch nervt und niemand wirklich eine Antwort bietet? Ganz einfach, denn die Welt ist doch ein soziales Netz, in dem keine Verknüpfung zu dem Gewünschten unmöglich ist – und das heisst entweder Facebook, Twitter, Instagram und so heiter.

Nein, so einfach ist das nicht. Diese Plattformen sind viel zu schwerfällig, unübersichtlich und wenig spezialisiert auf exakte Themenbereiche. Deshalb schufen die Götter jeglicher Software die Foren, Communitys oder wie man sie auch nennen mag.
In der Hand von kommerziellen Anbietern oder unter dem Deckmäntelchen des unabhängigen Gemeinschaftsprojektes einiger Insider zu dem Thema, erreicht ein Forum entweder schnelle Verbreitung oder es dümpelt jahrelang vor sich hin. Doch wer kann diese Qualitätsspektrum nun bei Bedarf richtig einschätzen und eine Bewertung für den weiteren Gebrauch erstellen?

Das provoziert nun sofort die nächste Frage nach der Beurteilung, in welcher Relation sich der Nutzerkreis zur gesamten Zielgruppe befindet und welche Relevanz des Forums sich daraus ergibt. Kann eine zufällige „Stichprobe“, die sich mehr oder weniger urwüchsig zusammengefunden hat, auch eine ordentliche Bewertung des Forums zulassen?

Bleiben wir doch jetzt nicht weiter beim Theoretisieren, sondern werden wir mal praktisch. Reisebüros haben das Interesse, ihre Klientel auf allen denkbaren Wegen anzusprechen, selbst wenn der mögliche Kunde nicht zur Tür hereinkommt oder anruft und mailt. Aber auch die Reedereien oder Reiseveranstalter anderweitiger Schöpfung besitzen diese Interessenlage.
Demzufolge ist allen damit gedient, wenn in einem oder mehreren Foren die eigenen Kreuzfahrtangebote, die vermarktet werden müssen, ausreichend thematisiert werden. Neben der Werbewirkung der positiven Darstellung in Kommentaren wird man dann auch Kritik und Geringschätzigkeit hinnehmen müssen – im krassesten Fall gehören auch Hohn und Spott dazu. Aber das wäre ja nichts Neues, denn damit sind digitale Medien ohnehin üppig gefüllt.

Was liegt da näher, als ein eigenes Forum gleich selbst in die Welt zu setzen und im Hintergrund die Kontrolle in der Hand zu behalten. In der Ausgestaltung des Angebots können der Unterhaltungsfaktor wie auch der Informationsanteil und die Kommunikationswerkzeuge der teilnehmender User/Nutzer genauestens dosiert sowie das Zusammenwirken überwacht werden. Veränderungen können jederzeit Eingang finden und erlauben es somit, dem Geschäftsinteresse umgehend angepasst zu sein.

Und sagen Sie jetzt nicht, so etwas gibt es garnicht und wenn es das gäbe, würde es nicht lange funktionieren. Die Antwort ist: Diese Foren gibt es in einigen Varianten, aber weil ihre Relevanz nun leider so extrem gering ist, sind sie in einer größeren Öffentlichkeit kein besonderes Gesprächsthema.

Nun gut, wenn dem so ist, brauche ich mich hier ja nicht weiter ausbreiten. Das war’s. Zunächst einmal … 😊 🦜 😉


… wird es immer dann gehen, wenn ich neue Beiträge unten anfüge. Knöpchen drücken und an die richtige Stelle springen.


Mein Geschichtsbuch 1 bis 19

NEU: 26.03.2023 !!! Aktuell: Neue Vorkommnisse in der AIDA-Lounge am 11. Dezember 2022 NEUE FOLGE Nr. 19 (Immer an dieser Stelle) – Soziale Netzwerke – Hilflose Berater bei ihren Urlaubsfragen. Von „Reisetabletten“ und anderen Giften. Sie wollen eine Kreuzfahrt machen und haben Erklärungsbedarf bei Einzelheiten? Oder sind sie schon eine alte Häsin oder ein alter…

Wird geladen …

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte aktualisiere die Seite und/oder versuche es erneut.


Was bisher geschah …

NOBELPREISVERDÄCHTIG

Bald ist es soweit

Von „Reisetabletten“ und anderen Giften.

Mitten im Ozean …

… von den Glücklichen Inseln

Heute ist der 1. April.

Nein, den überlassen wir anderen Menschen, die Scherze machen wollen.

Humorvoll wird es hier auch werden, aber doch heute noch nicht.

Nur Geduld …


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: