Zum Inhalt springen

Häfen

Gern ankommen … und ebenso gern wieder ablegen.

Hier kommen Schiffe an … und hier fahren sie auch wieder ab. Wenn sie nicht aus besonderen Gründen in den Häfen liegen müssen … oder monatelang auf Reede am Anker warten.

Rückblick, Bestandsaufnahme und Ausblick.

Und … ein neuer Aspekt, der Vulkanausbruch auf La Palma, verändert die Kalkulierbarkeit der Reisen auf den Kanaren gerade ein wenig – wenn auch im verkraftbaren Bereich. Auf jeden Fall können wir in vernünftigem Umfang die Anreise nach La Palma in alle Planungen für Kreuzfahrten einbeziehen – wenn wir es wollen. Das gilt im Besonderem für die Reedereien.

Die AIDAstella fährt in den Hafen von Santa Cruz de La Palma ein.

Mittlerweile sind wir im Frühling 2022.

Die kanarische Hauptsaison ist vorbei und der Sommer im Norden wird manches Kreuzfahrtschiff auf Kurs in seine Fahrgebiete für die Monate April bis September bringen. Transreisen sind dabei ein besonderes Thema, dem wir uns gern widmen. Wir informieren – wie immer – selbstverständlich aktuell in unserem InfoBlog über Abfahrtstermine und Routenverläufe.

Sehr viele Kreuzfahrtschiffe befahren die Meere. Sie haben jedoch noch keinerlei Vollauslastung mit Passagieren erreicht. Im Gegenteil – verwirrende Massnahmen der Reedereien, die allgemein als „Gesundheitskonzepte“ die nicht erreichbare Sicherheit aller Beteiligten suggerieren sollen, haben die Bereitschaft des Publikums zu Schiffsreisen erheblich beeinträchtigt.

Noch nicht einmal die möglichen Belegungsquoten werden auf den meisten Schiffen erreicht und nach der Verschrottung vieler älterer Modelle sind von den fahrenden Schiffen auch schon einige zeitweise wieder stillgelegt worden. Dazu kommen einige Verkäufe von vormals sehr beliebten Dampfern, die entweder umgebaut werden sollen oder als Hotelschiff irgendwo in der Welt an einer Hafenmole liegen dürften.


DOPPEL-BILD mit < > bewegen, um zur jeweiligen Vollansicht zu gelangen.


Schiffe auf Reede am Las Teresitas-Strand von Santa Cruz im Sommer 2021.

Vorbemerkung

Die eigentliche Kreuzfahrt-Saison auf den Kanaren, der Winter auf der Nordhalbkugel, gestaltete sich im Zeitraum Herbst und Winter 2020/21 pandemiebedingt sehr dünn. Vorhaben, Start-Versuche und Aufschübe wechselten sich ab. Es erschien manchmal ein wenig sonderbar, da es Reedereien gibt, die (fast) regelmässig fahren. Aber das ist – schon wieder – ein anderes Thema.

Ab Spätherbst 2021 lief dann fast alles auf Hochtouren, aber neue Ankündigungen von Infektionswellen in nur einigen Ländern, konnten die nahende Vollaktivierung der Schiffe jäh bremsen. Bei all dem ist auch nicht zu vergessen, dass an eine Vollauslastung an Gästen wegen der auferlegten Passierzahl-Quoten noch lange nicht zu denken war. Auch ist schwer zu kalkulieren, wie diese Wirren den möglichen Kreuzfahrtgast daran hindern werden, eine Entscheidung für eine Buchung zu treffen.

Aber dennoch sind und bleiben die Häfen der Glücklichen Inseln bedeutende Ziele.


Die wichtigen Häfen der kanarischen Inseln.

Die wichtigen Häfen der Kanaren befinden sich auf den beiden Hauptstadt-Inseln Tenerife und Gran Canaria. Sie liegen jeweils an den Ufern der Städte Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria.

Die weiteren Häfen verteilen sich auf die anderen Inseln der beiden Provinzen. Regelmässig werden nur die folgenden, grossen Häfen angefahren.

  • Santa Cruz de La Palma
  • Arrecife de Lanzarote
  • Puerto del Rosario de Fuerteventura

San Sebastián de La Gomera und Puerto de La Estaca auf El Hierro werden seltener frequentiert. Auch ist der letztere der einzige Hafen der nicht mit der Hauptstadt der Insel geographisch zusammenhängt.

Zusätzlich gibt es auf den meisten Inseln auch noch weitere kleine Häfen, die auch in der Lage sind mittelgrosse Kreuzfahrtschiffe zu empfangen. Hin und wieder suchen Grosssegler oder kleinere Schiffe aus dem Luxus-Segment diese ruhig gelegenen Hafenanlagen auf.

  • Vueltas im Valle Gran Rey von La Gomera
  • Los Cristianos auf Tenerife, meist liegen die Schiffe auf Reede
  • Tazacorte auf La Palma
  • Gran Tarajal auf Fuerteventura
Der kleine Fährhafen von Los Cristianos im Süden Tenerifes

Darüber hinaus besitzen die Kanaren noch zwei Dutzend weitere Häfen. Egal ob reine Freizeiteinrichtungen für Jachten und Segler oder Fischereihafen mit kleinem Industrie- und Wartungsbereich mit kleinen mobilen Werftanlagen, meist sind es Mischformen aus allem. Nicht alle werden von der staatlichen Hafenverwaltung betrieben, kommerzielle Anbieter der Anlagen sind auch zu finden.

Auf Tenerife ist das beispielsweise der Fall. Die Verbindung zu Golfanlagen ist dabei ein wesentlicher touristischer Stimulus um Gäste, die an beiden Angeboten Interesse haben, zu rekrutieren.

Die kürzlich als achte Kanareninsel offiziell anerkannte Insel La Graciosa, die Lanzarote nördlich vorgelagert ist, besitzt nur eine kleine Anlegestelle für grössere Passagierboote.

InfoCal – Kalender neu erleben.

Neben einem Gesamt-Kalender aller Abfahrten bereiten wir an diesem Platz für alle weiteren Häfen ortsbezogene Einzel-Kalender vor. Für jede Insel können sofort in farbigen Balken die dort im Hafen liegenden Schiffe dargestellt werden. Zunächst beginnen wir nachfolgend mit dem Exemplar für Santa Cruz de Tenerife.

Nutzer des GoogleCalendar können sich bequem eigene Konfigurationen anfertigen. Wir stellen hier alles Notwendige zur Verfügung.

Alle Angaben über Schiffe und Abfahrten sind genauestens recherchiert, erfolgen jedoch ohne Gewähr.


Häfen ausserhalb der Kanaren

Wir werden uns selbstverständlich auch weltweit den wichtigen Häfen und Reisezielen widmen. Hier ein kleiner Anfang – die Einfahrt in den historischen Hafen von Valletta auf der Mittelmeerinsel Malta in bewegten Bildern.

Bald ein weiteres Thema in dieser Kategorie:

Leuchttürme auf „Kreuzfahrt“.

Faro de Punta Cumplida auf La Palma

Unsere Werkzeuge für Deine Auswahl

Baue Dir eine einzigartige Tour zusammen und beginne gleich mit dem Packen für eine unvergessliche Reise.

Alle Schiffe

Übersichtlich und schnell auswählen.

Viele Häfen

Die Verhältnisse vor Ort aktuell aufrufen.

Ferne Ziele

Alle Möglichkeiten erforschen und kombinieren.


%d Bloggern gefällt das: