Inseln
Warum sollen es fast immer nur Inseln sein …?
Die kanarischen Inseln sind wichtiges Ziel der weltweiten Tourismusbranche und damit auch der zahlreichen Kreuzfahrtanbieter. Für mitteleuropäische Urlaubssuchende – und das sind nicht nur Deutsche – sind sie in den Wintermonaten, neben der Karibik und zunehmend dem Orient und Asien, DAS unverzichtbare Urlaubsgebiet überhaupt.
Nicht alle der acht Inseln sind gleichermaßen bekannt. Gehen wir sie mal kurz alle durch mit einer visuellen Darstellung aus dem Internet.
Wohlgemerkt – es sind acht kanarische Inseln.
Aber als erster Hinweis, um Irritationen zu begegnen: Ja, es sind acht (anerkannte) Inseln zu verzeichnen. Früher benannte man gern das südamerikanische Venezuela als „la octava isla“ also die achte Insel.
Grund waren die engen Bezüge zur Geschichte der Emigration von Canarios, nach der aber mittlerweile viele mit ihren zum Teil neuen, gewachsenen Familien auf die Kanaren zurückgekehrt sind. Andererseits haben viele Venezolanos ihre Heimat verlassen und versuchen, ihr Glück auf den Kanaren und in Europa zu finden. Deren Bindungen nach Südamerika sind besonders in diesen schwierigen Zeiten schwer zu gestalten.
Doch seit einigen Jahren ist diese Bedeutung den aufstrebenden Interessen einer kleinen Schar von Bürgern auf dem winzigen Flecken nördlich von Lanzarote gewichen. Dem Eiland der Bewohner von La Graciosa fehlt jetzt nur noch ein achtes Inselchen im Wappen der Kanaren. Dann ist alles erreicht.
Wir haben versucht, ein wenig vorzusorgen. Eine kleine Ergänzung im Banner der kanarischen Inselwelt macht es recht einfach.
Ziehen Sie den Vorhang an den Pfeilen <> auf und probieren Sie es selbst.



An dieser Stelle werden wir alle anderen Inseln detailliert vorstellen. Beginnen möchten wir selbstverständlich – was liegt schon näher – mit unserer „alten“ Heimat.
Die Insel des Null-Meridians: El Hierro
Die kleinste der „alten“ Inseln ist unbestritten El Hierro, die auch bekannt ist als die Insel des Null-Meridians. Dieser wurde ihr aber am Ende des Neunzehnten Jahrhunderts weggenommen und bekanntermaßen nach Greenwich verlegt. Doch mittlerweile hat „la isla del meridiano“ viel, viel mehr zu bieten – und wird immer noch als Geheimtipp gehandelt. Wenige Touristen besuchen sie und Kreuzfahrtschiffe sind und waren immer seltene stählerne Gäste.
Über zwei Jahrzehnte habe ich auf dieser Insel gelebt und gearbeitet. Aus dieser Zeit stammt auch das Web, das hier >>> noch einsehbar ist. Eine kleine „historische“ Reminiszenz an ein vorübergehendes Paradies.
Klicke Dich in unserer kleinen Schnupper-Galerie ganz bequem durch das allerschönste „Ende der Welt“.
Die Insel El Hierro gehört zur Provinz Santa Cruz de Tenerife und besteht aus drei Gemeinden, municipios genannt. Die Hauptstadt ist Valverde. Das Eiland bildet an der Westküste, unweit des Leuchtturms Faro de Orchilla, den südwestlichsten Punkt der Europäischen Union außerhalb des eigentlichen Kontinents Europa. Die Insel ist im tatsächlichen Sinne ein Teil Afrikas am Rande des afrikanischen Festlandsockels.
Wird fortgesetzt …
Zur eigenen Inselseite von El Hierro, bitteschön …
Die Kolumbus-Insel ist die Grandiose: La Gomera
Bevor wir jemals die Nachbarinsel, unsere spätere Wahlheimat El Hierro, betreten hatten, konzentrierten wir uns ausschliesslich auf die neben La Palma ebenfalls sehr grüne Insel und zwar auf La Gomera.
1981 hatte uns eine Bildreportage in einem grossen professionellen Fotografie-Magazin den ersten Anstoss gegeben. Unterstützt von einigen Argumenten eines guten Bekannten, der bereits in den Siebzigern dort war, fassten wir den Mut einmal dort hin zu reisen. Ja, dann wurde es zur Gewohnheit … und es mussten auch öfter Mal gleich ein paar Wochen sein.
Klicke Dich in unserer kleinen Schnupper-Galerie ganz bequem durch die allerschönste „Insel der Kanaren“.
Die Insel La Gomera gehört zur Provinz Santa Cruz de Tenerife und besteht aus sechs Gemeinden, municipios genannt. Die Hauptstadt ist San Sebastián de La Gomera. Dort finden wir auch den wichtigsten Hafen der Insel. Das zweitgrösste Eiland der Kanaren hat annähernd eine kreisrunde Form und liegt auf etwa gleiche Distanz zu El Hierro und La Palma, mit denen es ungefähr ein Dreieck bildet. Die Insel ist wie alle anderen auch im tatsächlichen Sinne ein Teil Afrikas am Rande des afrikanischen Festlandsockels.
Wird fortgesetzt …
Zur eigenen Inselseite von La Gomera, bitteschön …






