Zum Inhalt springen

AIDAaura ist das letzte Opfer. Carnivals Strategie bewahrheitet sich.


Rostocker Reederei muss sich gesund schrumpfen: Unwirtschaftliche Schiffe abstossen

Das Vorgehen im Hintergrund ist ein wichtiger Kern der Entwicklung: die Wirtschaftlichkeit muss Vorrang haben. Traditionspflege ist kein Charakteristikum eines sensiblen Gross-Unternehmens. Und damit spreche ich die Zentrale in Amerika an.

Auch wenn Luxus-Anbieter innerhalb des Konzerns ihre Flotte erneuern, geschieht das nämlich komplett, wenn auch in notwendigen Abständen der einlaufenden Neuzugänge. Bei Carnival ist jedenfalls erstmal Schluss mit Neubau für Aida, Costa etc.

Das Ausscheiden mag neu entschieden worden sein, doch der Gedanke war längst vorhanden.

Es ist mir absolut keine Genugtuung, aber realistisch in die Zukunft blicken, war die richtige Idee. Nachzulesen hier:

und die Pressemeldung AIDAs dort:

Nutze den QR-Code, um den Beitrag auf verschiedenen Geräten zu öffnen.

AIDAaura – Santa Cruz de Tenerife

Was bisher geschah …

05-01-2023

Quartalsbilanz des Carnival-Konzerns: Zwei Costa-Kreuzfahrtschiffe weniger – und AIDAaura ?

05-01-2023 – aktualisiert

AIDA Cruises teilt heute mit, dass AIDAaura im September 2023 die Rostocker Flotte verlassen wird.

Pressemitteilung AIDA Cruises vom 5.1.2022


23-12-2022

Costa Crociere verliert sicher die Magica und Fortuna.

Vorgestern war der neue Tag der Wahrheit für die Grossaktionäre des Carnival-Konzerns. Ja, aber es war ein ebensolcher für die vielen kleinen Aktieninhaber, denn bei knapp sieben Euro für die Aktie kommt einfach keine Freude auf. Carnival Corp. & PLC vermeldete bei seinem ersten Quartalbericht des neuen Chefs, Josh Weinstein, einen bereinigten Verlust im vierten Quartal 2022, der aufgrund höherer Einnahmen pro Passagierkreuzfahrttag und trotz höherer Treibstoff- und Währungskosten etwas niedriger als erwartet ausgefallen war.

Etwas weniger schlimm ist auch nicht gut. Man muss es nur wortreich und geschickt einkleiden, dann treten die weiteren Aussagen umso besser in den Hintergrund. Wir alle wissen doch, wo sich die Aktie seit Monaten befindet. Nach den inzwischen doch wohl durchkalkulierten Folgen der Pandemie sollte es mittlerweile doch ein wenig positiver in die Zukunft gehen.

Carnival Corp. & PLC steuert folgende Kreuzfahrt-Marken:

  • AIDA Cruises
  • Carnival Cruise Line
  • Costa Crociere
  • Cunard Line
  • Holland America Line
  • P&O Cruises
  • P&O Cruises Australia
  • Princess Cruises
  • Seabourn

Dem ist jedoch nicht so und dieser Tatsache müssen wir uns alle Stellen. Denn der Vertreter des weltgrössten Unternehmensverbundes in der Kreuzfahrtbranche musste auch mitteilen, dass drei ältere, weniger effiziente Schiffe, zwei davon von Costa Cruises, die Flotte verlassen müssen. Weitere Angaben zum dritten Schiff wurden nicht gemacht, während bezüglich der Costa-Abgänge als Begründung der derzeitige Ausfall des Zielgebietes Asien angegeben wird.

Von den detaillierter Aussagen des Konzernchefs aus dem Geschäftsbericht haben wir zwei Passagen (unverbindlich mit GoogleTranslate) übersetzen lassen. An ihrem Wahrheitsgehalt braucht die geneigte Leserin oder der geneigte Leser deshalb jedoch nicht zu zweifeln.


„Im Laufe des Jahres 2022 haben wir unsere Flotte erfolgreich wieder in Betrieb genommen, die Auslastung aggressiv auf wachsende Kapazitäten aufgebaut und gleichzeitig den Umsatz pro Kreuzfahrttag mit Passagieren über das Rekordniveau von 2019 gesteigert, sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr. Wir haben auch aktiv unsere Kosten gesenkt und gleichzeitig investiert, um die zukünftige Nachfrage aufzubauen“, sagte Carnival Corp. & PLC – CEO Josh Weinstein.

Das Logo von Carnival Corp. & PLC

An anderer Stelle teilte er mit: „Das Buchungsvolumen hat sich nach der Lockerung der Protokolle erhöht, die Stornierungstrends verbessern sich weltweit und wir haben eine messbare Verlängerung der Buchungskurve bei allen Marken festgestellt. Die Dynamik hat sich bis in den Dezember fortgesetzt, was insgesamt ein gutes Zeichen für 2023 ist, da sich mehr Märkte für Kreuzfahrtreisen öffnen, die Protokolle weiter gelockert werden, unsere näher an der Heimat gelegenen Reiserouten zum Tragen kommen, unsere verstärkten Werbemaßnahmen sich auszahlen und unsere Marken weiterhin alle Aspekte ihrer umsatzgenerierenden Aktivitäten verfeinern.“

Costa Magica kehrt wohl nicht nach Santa Cruz de Tenerife zurück.

Besonderes Gewicht legte Weinstein auf die neuen Schiffe der unterschiedlichen Marken, die bereits ein Viertel des Gesamtvolumens ausmachen. Dabei stellte er die Ausrichtung auf die renditestärksten Marken der Gesamtflotte in den Vordergrund ohne dabei die einzelnen Anbieter zu spezifizieren.

Das ist noch keine ausgesprochene Generalabsage an kleine Schiffe, aber dennoch ein deutliches Zeichen für die vorgegebene Weichenstellung.

Costa Magica kehrt nicht nach Santa Cruz de Tenerife zurück.

Costa Crociere verliert sicher die Magica und Fortuna.

Auch wenn Josh Weinstein die Namen nicht nennt, so kann man schnell bis zwei zählen.Die beiden Veteranen waren für die asiatischen Routen im Programm und sind seit der Pandemie ohne Einsätze. Sie dümpeln bereits viele Monate am Anker in küstennahen mediterranen Wassern herum.

Für das dritte vorgesehene Kreuzfahrtschiff enthält der Bericht ebenfalls keinen Namen. Ob nun, wie es dort durchklingt, „weniger effiziente Schiffe“ die heissgeliebten, alten Pötte namens AIDAvita oder AIDAaura sein könnten, gibt uns ein Rätsel auf. Einerseits hat AIDA Cruises schon längst verkündet, dass die Vita keine Einsätze mehr haben wird. Andererseits verschleiert die Nichtnennung des dritten Schiffes die Absichten der Konzernleitung. Damit ist sie aber noch nicht verkauft.

AIDAvita – Santa Cruz de Tenerife

Sollte sie nun von einem Mitglied der Carnivalgruppe übernommen werden, um sie gründlich aufzupeppen, dann könnte die AIDAaura als Opfer für eine Veräusserung ins Spiel kommen. Es kommt einfach darauf an, wie man die Zählweise bei Carnival weiterführen möchte.

Die Buchungsbereitschaft spielt die Hauptrolle. Die Bereitschaft Frühbucherrabatte mitzunehmen, ist bei der Aura bisher nicht sehr ausgeprägt zu erkennen. Schaut man in die tatsächlich bis in den Oktober gehenden Angebote, wenn auch nur durch die Flüsse Westeuropas, so lässt sich bei genauerem Durchklicken schnell erkennen, dass noch nicht viel Wille zum Buchen besteht. Ein geliebtes Schiff – das aber wenig nachgefragt ist. Ausserdem kann man ja ein Schiff auch abgeben und die vorhandenen Buchungen auf andere Kreuzer umlegen. Ist alles schon vorgekommen, wenn der Kunde es mitgemacht hat.

Costa Magica kehrt nicht nach Santa Cruz de Tenerife zurück.

Eine grosse Bedeutung bei der Zukunftsstrategie kommt dem vorhandenen Buchungsvolumen zu. Im Bereich Nordamerika und Australien liegen bei Carnival für das Jahr 2023 gute Werte vor. Verglichen mit den Buchungen des Segments Europa und Asien für 2023 sind dort die Zahlen schlechter als im Vergleichszeitraum 2019. Also dürfte wohl das dritte auszumusternde Schiff sicher aus Europa stammen.

Wir bleiben dran … die Dinge entwickeln sich.


Was bisher geschah …

Costa Crociere verliert drei Kreuzfahrtschiffe an Carnival Cruise Line

23-06-2022

Costa Luminosa: Das erste Schiff von Costa im Jahr 2022 auf den Kanarischen Inseln geht jetzt nach Australien.

Zwei weitere Schiffe fahren in Zukunft unter der Carnival-Flagge. Insgesamt gehen folgende Kreuzfahrtschiffe an das amerikanische Unternehmen Carnival Cruise Line.

  • Costa Firenze in 2024
  • Costa Venezia in 2023
  • Costa Luminosa im Septiember 2022

Die Costa Magica sollte ursprünglich nach Carnival wechseln, aber dieses Schiff verbleibt nun bei Costa Crociere. Die bisher geplanten Abfahrten im Juni fanden jedoch nicht statt.

Das Schiff Costa Magica liegt bei La Spezia vor Anker. Überraschenderweise gibt es auf der Costa-Website keine einzige Reise, die für die Zukunft angeboten wird. Wieder einmal entstehen große Fragezeichen.

Das langwierige Manöver mit dem Schiffswechsel innerhalb der Carnival-Gruppe unter dem Motto „Costa by Carnival“ täuscht darüber hinweg, dass es auch aus der Notwendigkeit geboren wurde, der komplexen Lage in der Zeit nach der Pandemie zu begegnen. Zudem muss auf den allgegenwärtigen Rückgang der Buchungszahlen, der mehrere Reedereien betrifft, schnellstens reagiert werden. Der Costa Crociere in Europa verbleiben nunmehr nur noch zehn Schiffe.

  • Costa nimmt erneut Änderungen an der Flotte vor.

Was bereits bei der Taufe der Costa Toscana in der vergangenen Woche durchgesickert war, wurde nun bestätigt: Innerhalb der Carnival Corp. & PLC Group wird Costa Crociere zwei weitere Schiffe an das amerikanische Unternehmen abliefern: im Frühjahr 2023 die Costa Venezia und dann in 2024 die Costa Firenze.

Beide Schiffe werden unter dem neuen Label „Costa by Carnival“ für nordamerikanische Kunden von US-Häfen auslaufen, teilte die Reederei mit. Aus einer Pressemitteilung geht hervor, dass die geplanten Routen, die auf dem deutschen Markt verkauft werden, bis zum Wechsel der Reederei wie geplant durchgeführt würden. Dazu gehören auch die kürzlich gestarteten Istanbul-Abfahrten, die später mit einem weiteren Schiff angeboten werden.

Costa Luminosa kehrt nicht nach Santa Cruz de Tenerife zurück.
  • Carnival Cruise Line übernimmt die Costa Luminosa

Auch das Kreuzfahrtschiff Costa Luminosa wechselt innerhalb der Carnival-Gruppe zu Carnival Cruise Line. Ab September wird das 2.800 Passagiere fassende Schiff zunächst unter dem neuen Namen Carnival Luminosa in Australien eingesetzt, wie die neue Reederei mitteilte.

Routen ab Brisbane erweitern das Downunder-Angebot von Carnival Cruise Line, das derzeit auf Abfahrten in Sydney mit Carnival Splendor beschränkt ist. Im Sommer wird die Luminosa Reisen nach Alaska von und nach Seattle unternehmen.

Die Aufnahme der Costa Luminosa in die Flotte von Carnival ist eine Aktualisierung der zuvor angekündigten Pläne zur Übernahme von Costa Magica, die nun doch bei Costa Crociere verbleiben wird.


Was bisher geschah …

Kurz vor Saisonende: Costa Luminosa auf den Kanarischen Inseln

23-05-2022

Während andere Schiffe längst weg sind, besuchte sie Gran Canaria, Fuerteventura, Lanzarote und Teneriffa.

Auf ihrer Route Mittelmeer-Kanarische Inseln machte das Kreuzfahrtschiff der italienischen Flotte von Costa Crociere einen Zwischenstopp in unserem Atlantikgebiet.

Die Costa Luminosa ist eines der wenigen Kreuzfahrtschiffe, die unsere Inseln im Mai besuchen. Ihr Zielhafen ist Málaga und von der portugiesischen Insel Madeira macht sie sich nun auf den Weg zurück.

Die kanarischen Häfen der letzten Tage:

  • 19. Las Palmas
  • 20. Arrecife
  • 21. Puerto del Rosario
  • 22. Santa Cruz de Tenerife
Die komplette Route der Costa Luminosa endet nicht hier

Mit dem heutigen Besuch auf Teneriffa verabschiedet sich Costa Luminosa von den Inseln.

Zwei weitere Kreuzfahrtschiffe werden in den kommenden Tagen und im Juni bei uns anlegen: die Ventura und die Anthem of the Seas. Ventura von P&O Cruises ist ebenso wie die AIDA-Schiffe und natürlich die Costa’s ein Teil des Carnival-Konzerns. Die Schiffchen der Reederei aus dem Norden Deutschlands haben unverständlicherweise längst die kanarischen Gewässer verlassen.

Wie immer informieren wir Sie hier…

Die Ventura im Hafen von Santa Cruz de Tenerife.

Weitere Details in unserem Kalender.


Was bisher geschah …

Costa Luminosa aktuell auf den Kanaren unterwegs

11-03-2022

Erstes Schiff der italienischen Costa-Flotte steuert 2022 Lanzarote und Teneriffa an.

Hier oben ein aktuelles Foto von unserem Kollegen Oscar.

Costa Luminosa – als „Erleuchtete“ weit draussen auf dem Meer

Bei ihrer Mittelmeer-Kanaren-Route ist die Costa Luminosa das erste Kreuzfahrtschiff der italienischen Costa-Flotte, dass dieses Zielgebiet in diesem Jahr anläuft.

Das erste …? Nein, natürlich nicht. Aber in diesem Jahr beginnt Costa sehr spät mit Fahrten, die auch die Glücklichen Inseln berühren. Es bleibt leider nur bei vier Hafenanläufen im März, zweimal je Arrecife und Santa Cruz de Tenerife. Start- und Zielhafen ist jeweils Valencia.

  • 11. März – Lanzarote
  • 12. März – Tenerife
  • 25. März – Lanzarote
  • 26. März – Tenerife
Die komplette Route der Luminosa

Erst bei ihrer Weltreise ab Januar 2023 werden wir die Costa Luminosa wieder auf den Kanaren sehen können. Dabei berührt sie auf dem Hinweg Las Palmas de Gran Canaria und Arrecife. Bei der Rückkehr sind es wieder die Häfen von Santa Cruz de Tenerife und Arrecife. Letztere Besuche werden dann im April 2023 stattfinden.

Route der Weltreise 2023 der Luminosa

Einige Daten zum Schiff:

Baujahr: 2009
Länge: 294 m
Crew: 1050

Passagiere: 2260 – 2712
662 Kabinen mit Balkon
7 Pools und Whirlpools
5 Restaurants
12 Bars

Costa Luminosa – auf dem Meer vor Teneriffa im Jahre 2019

Wir bleiben dran …


Unsere Werkzeuge für Deine Auswahl

Baue Dir eine einzigartige Tour zusammen und beginne gleich mit dem Packen für eine unvergessliche Reise.

Alle Schiffe

Übersichtlich und schnell auswählen.

Viele Häfen

Die Verhältnisse vor Ort aktuell aufrufen.

Ferne Ziele

Alle Möglichkeiten erforschen und kombinieren.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: