Sea Cloud Spirit besucht die Kanaren nur für einen Monat.
22-03-2023
Nach dem ausgebliebenen Verkauf von Sea Cloud formiert sich die Seglerflotte mit gutem Buchungsstand.
Auch in 2023 besucht die Sea Cloud-Flotte die Kanarischen Inseln und Madeira. Am 18. März begann die Sea Cloud Spirit mit dem ersten Törn rund um die Inseln. Sie berührt dabei sieben grosse Kanarenhäfen. Nicht dabei ist diesmal die Insel Fuerteventura. Wenn auch selten besucht, so ist doch auch der kleine Hafen namens Puerto de La Estaca auf El Hierro eingeschlossen. Madeiras grosser Kreuzfahrthafen in der Hauptstadt Funchal ist ebenso auf dem Programm.

Ausgangspunkt der Routen über die Inseln ist immer Las Palmas de Gran Canaria. Von dort aus ging es zunächst nach San Sebastían de La Gomera. Auf Teneriffa wird auch wieder Los Cristianos Station für einen Reedeaufenthalt sein, wobei die Ausflugswilligen geduldig mit den Tenderbooten an Land übersetzen können. Die Sea Cloud Spirit wird noch zwei weitere Reisen aus ihrem doch recht kurz geratenen Programm durchführen, bevor sie in der zweiten Aprilhälfte Kurs auf das Mittelmeer nehmen wird.
Dabei startet sie nach dem letzten Kanarenhafen auf Lanzarote über Agadir von Casablanca aus nach Norden. Auf gleichem Wege wird sie im Oktober wieder zurück auf die Kanaren kommen.
In der letzten Aprilwoche beginnen die mediterranen Reiserouten im andalusischen Málaga. Nicht alle Törns werden durch die wachsende Zahl von Individualreisenden gebucht werden können. Im Programm sind auch interessante Lücken. Diese werden aber profitabel gefüllt, indem andere Interessen-gruppen kurzerhand gleich das komplette Segelschiff chartern.
Weitere Details in unserem Kalender.

Zur Flotte gehören auch die beiden Segler „Sea Cloud“, „Sea Cloud II“ .
Daten der Schiffe:
- Sea Cloud – 109,5 Meter; 64 Passagiere, Stapellauf 1931,
- Sea Cloud 2 – 117 Meter; 94 Passagiere, Stapellauf 1999
- Sea Cloud Spirit – 138 Meter; 136 Passagiere, Stapellauf 2015,
Erfahren Sie mehr zu Sea Cloud Cruises und den Segelschiffen in unseren hier unten angehängten Beiträgen aus den vergangenen Jahren.
Was bisher geschah …
Sea Cloud Spirit beginnt mit einem weiteren Neustart auf Gran Canaria.
05-04-2022
Auch die Sea Cloud (Neustart 29.4.) und Sea Cloud 2 (Neustart 23.4.) haben sich auf den Weg gemacht. Beide wollen nach Lissabon. Zunächst sicherlich für Verschönerungsarbeiten und weitere Reisevorbereitungen. Sonderbarerweise versuchen sie das auf zwei unterschiedlichen Routen. Wir bleiben dran …
Verkauf von Sea Cloud Cruises gefährdet und bleibt bei den Seglern alles beim Alten?
03-04-2022
Der stolze Großsegler ist wieder auf den Weltmeeren unterwegs. Entsprechend der Firmenphilosophie ist die Sea Cloud Spirit eine „neue Alternative für Kreuzfahrer“.
Was der dritte Segler der kleinen Flotte unter Regie der norddeutschen Reederei etwa bald in anderen Eignerhänden für neue Alternativen zu bieten haben könnte, lässt sich den vielleicht voreiligen neuen Fahrplänen einiger US-Amerikaner entnehmen.
Doch soweit sind wir noch nicht.

Der schöne Dreimaster besucht nach dem gestrigen Start in Las Palmas am Sonntag Fuerteventura und wird am Montag Lanzarote erreichen.
Die weiteren Hafenanläufe zeigen wir wie gewohnt auf unserem INFOcal, eine aktuelle Agenda für die Kreuzfahrt auf den Kanaren. Google-Calendar-Nutzer haben es dabei dann besonders bequem, IHRE Schiffe und Häfen zu überwachen.
Mehr Details dazu in unserem Kalender.
Der eigentliche Neustart der Firma dürfte wohl bevorstehen, wenn es auch wirklich zum Verkauf an die amerikanische Tourismus-Potenz um Ritz-Carlton und Marriott kommen sollte. Aber da die noch nicht einmal ihr erstes Vorzeigeschiff, das sie überhaupt besitzen, namens Evrima, mit Gästen auf dem Wasser haben, sind weitere Zweifel doch sehr angebracht. Jedenfalls redet man dort schon von der „hundertprozentigen Tochtergesellschaft“, was aktuell doch noch ein wenig überraschen muss.
Startbereit warten die Sea Cloud und Sea Cloud 2 weiterhin im Hafen von Las Palmas. Wie lange noch, entscheiden doch wohl nicht die neuen Eigner? Ganz schwierig wird es dann unter dem Blickwinkel, dass es immer noch die Banco Sabadell sein soll.
Lesen Sie mehr aus der letzten Zeit. Hier unten …
Was bisher geschah …
Sea Cloud-Segler ruhen sich noch in Las Palmas aus. Warum eigentlich?
02-04-2022
Zumindest die Sea Cloud Spirit ist von ihrer Warteposition zum geplanten Neustart aufgebrochen. Von Gran Canaria geht es heute Nacht zur Insel Fuerteventura.
02-03-2022
Was wird aus den Sea Cloud-Seglern? – Superyacht Evrima verzögert sich erneut bis 6. August. (Dazu mehr weiter unten.)
„The Yacht Portfolio“ – ein Flop? Der Kreuzfahrtanbieter noch OHNE Schiff und dabei mit weiterem Aufschub von drei Monaten.
Das eigentümliche Kreuzfahrtunternehmen „The Yacht Portfolio“, ein Gebilde aus Fondsgesellschaft, Marriot und Ritz-Carlton will Sea Cloud Cruises mit den Schiffen Sea Cloud, Sea Cloud 2 und Sea Cloud Spirit übernehmen. Derweil verzögert sich jedoch bereits die Fertigstellung seines einzigen Schiffes, der Superyacht Evrima, erneut um drei weitere Monate, wie erste US-Medien berichten und dabei CEO Doug Prothero zitieren.
10-02-2022
Ist der Verkauf von Sea Cloud Cruises gefährdet?
Eine Absichtserklärung ist unterschrieben. Der Käufer ist ein Konstrukt um die Schlüsselfigur Douglas Prothero, der über die kommerzielle Marke “ The Yacht Portfolio“ die Aktivitäten des Geflechts von Fondsgesellschaft, Marriot und Ritz-Carlton steuert.
Doch dieses Gebilde tut sich bereits schwer dabei, sein erstes Vorzeigeprojekt, die Superyacht Evrima, in der spanischen Werft zu vollenden und auf die Weltmeere zu bringen. Die Gäste der Evrima, die für Anfang Mai gebucht haben, können nur hoffen – um dann nicht „segeln“ gehen zu müssen.
Startbereit warten die Sea Cloud, Sea Cloud 2 und Sea Cloud Spirit jedenfalls im Hafen von Las Palmas. Seit einigen Wochen stehen alle drei Segler still, unklar ist, warum und wie lange noch.
Heute kamen neue Vorwürfe über die Kaufinteressenten an die Öffentlichkeit. Die renommierte nordspanische Zeitung „Faro de Vigo“ titelt mit der Schlagzeile: „Ritz-Carlton entschädigte sich für das „Evrima“-Fiasko mit Geld von Barreras“. Gemeint ist die kriselnde Werft in Galizien und die Auswirkungen auf die schleppend weiterbauende Ersatz-Werft in Santander. Dort setzt man mittlerweile billigere Arbeitskräfte aus Osteuropa ein.
Wir werden weiter berichten …
Yacht Portfolio will Sea Cloud-Kreuzfahrtschiffe besitzen, um mit Ritz-Carlton und Marriott zu expandieren.
08-02-2022
Während die drei Gross-Segler der kleinen Sea Cloud-Flotte geduldig im Hafen von Las Palmas auf baldige Einsätze warten, ist die Finanzwelt, die Kreuzfahrtschiffe eines jeden Preissegments gern zu ihrem Eigentum macht, in Bewegung geraten.
Wie durch den bekannten Hamburger Reeder Hermann Ebel, den Gründer des Unternehmens Sea Cloud Cruises, Anfang Februar bekanntgegeben wurde, sollen die drei populären Luxus-Gross-Segler des Hauses verkauft werden. Der seit 1979 existierende deutsche Anbieter für Luxus-Kreuzfahrten unter Segeln ist auf dem Weltmarkt sehr bekannt und geschätzt.
Für eine erfolgreiche Umsetzung der Transaktion dürfte auch ein Neubau des interessierten Käufers in Nordspanien eine Rolle spielen.
Neuer Eigentümer der Reederei wird voraussichtlich ein Investment-Unternehmen namens The Yacht Portfolio mit Sitz in Valletta auf Malta werden. Geschäftliche Verzweigungen reichen in den Hotelsektor von Ritz-Carlton bis Marriot, wie es auch die spärliche Webseite der Firma deutlich macht.
„The Yacht Portfolio“ ist ein Investmentfonds unter alleiniger Führung von Douglas Prothero, der in Galizien für seine Beziehung zur Barreras-Werft bekannt ist. Etwas weiter östlich ist ein anderer wichtiger Schauplatz – eine Werft in Santander. Dort befand sich die Luxusyacht Evrima bisher noch unvollendet, zwischen erfolgreichen Testfahrten zum Jahresende und Zahlungsproblemen mit der Werft in der Aktualität.
Jedoch findet sie sich laut Webseite bereits im Programm und ist buchbar: mit beispielsweise 11 Tage-Kreuzfahrten ab 12.000 Euro pro Person bei einer beschaulich unspannenden Route zwischen Lissabon und Barcelona.
Die dreidimesionale Präsentation lässt schon viel versprechen, was noch gehalten werden muss.
Zum eigenen Portfolio heisst es dort in der Webseite: „The Yacht Portfolio focuses on strategic investments in maritime portfolio companies and offers an unrivaled collection of exceptional luxury cruise experiences.“
Weiterhin heisst es (hier in Übersetzung): „The Ritz-Carlton Yacht Collection wurde entwickelt, um den luxuriösen Lebensstil von The Ritz-Carlton® und die ungezwungene Freiheit eines Yachturlaubs zu kombinieren und bietet Reisen auf maßgeschneiderten Superyachten.“
„Designed to combine the luxury lifestyle of The Ritz-Carlton® and the casual freedom of a yachting vacation, The Ritz-Carlton Yacht Collection offers voyages on custom-built superyachts.“
Problem bei all den vielen Absichten ist leider, dass die für den 6. Mai vorgesehene Indienststellung der Evrima nicht gesichert ist. Die Verhandlungen mit Sea Cloud Cruises fallen mit einem erneuten Arbeitsstopp und Zahlungsverzögerungen um die Superyacht Evrima in der Werft von Astander in Nordspanien zusammen. Dort steht ein Finanzvolumen von 400 Millionen Euro auf dem Spiel. So berichtete vor Tagen die galizische Presse.

Zurück zum norddeutschen Verkaufsvorhaben. Gespräche zwischen beiden Seiten bestehen bereits seit mehreren Monaten. Es wurde jüngst eine Absichtserklärung zum Erwerb unterzeichnet. Der Sea-Cloud-Cruises-Geschäftsführer Hermann Ebel verbindet mit dem beabsichtigten Verkauf die Erwartung für ein „ weiteres Unternehmens- und Flottenwachstum“. Die Weichen sind nun gestellt. Die ganze Welt soll durch die Namen und Marken Ritz-Carlton und Marriott in grösserem Maße offenstehen.
Zur Flotte gehören die drei Segler „Sea Cloud“, „Sea Cloud II“ und die neue „Sea Cloud Spirit“. Betroffen sind von den Veränderungen etwa 45 Beschäftigte im Hamburger Sitz der Reederei.
Daten der Schiffe:
- Sea Cloud – 109,5 Meter; 64 Passagiere, Stapellauf 1931, letzter Einsatz 14.12.21
- Sea Cloud2 – 117 Meter; 94 Passagiere, Stapellauf 1999letzter Einsatz 13.11.21
- Sea Cloud Spirit – 138 Meter; 136 Passagiere, Stapellauf 2015, letzter Einsatz 5.1.22
Sollte es eines Tages zu einem erfolgreichen Abschluss kommen, dürfte für einen reibungslosen Übergang zumindest gewährleistet sein, dass der Hauptsitz und die Mitarbeiter von Sea Cloud Cruises in Hamburg bleiben. Bestehende Reiserouten und Charterverpflichtungen sollen ebenfalls unverändert fortbestehen.
Wir werden die schönen Segler weiterhin auf den Weltmeeren zu sehen bekommen, wenn der Sturm um die neue Finanzierung sich gelegt haben sollte.
Und wir bleiben dran …
Drei Schönheiten im Hafen des Lichtes.
14-12-2021
Las Palmas beherbergt drei Segler der Sea Cloud-Familie.
Seit dem Morgen des 14. Dezember, der Tag an dem der Vulkan von La Palma hoffentlich zur Ruhe gekommen ist, liegen drei weisse Schiffe mit ebensolchen Segeln im „Puerto de La Luz“ von Las Palmas de Gran Canaria an der Mole.

Es ist selten, dass sich gleich das ganze Trio an einem Ort versammelt, auch wenn der Winter immer wieder die Zeit der lang ausgedehnten Aufenthalte auf der Kanareninsel Gran Canaria darstellt. Meist sind sie alle irgendwo unterwegs. Doch diesmal lag beispielsweise die Sea Cloud 2 jeweils mehrere Tage im Hafen, währen die anderen beiden die Seegebiete um die Inseln durchstreiften.

Gern blieb auch der eine oder andere Kreuzer auf Umwegen mal im Westen La Palmas liegen, um die Farbgewalt des Vulkans zu bestaunen. Wenn dabei auch die „sachlichen“ Gedanken mal zu den gewaltigen Problemen für die Menschen, Tiere und die gesamte Zukunft der Insel zum Vorschein kommen, ist das dann doch ein nützlicher Besuch gewesen. Trifft natürlich auch auf alle anderen Besucher des „Spektakels“ zu.

Heute abend wird der erste Segler, die Sea Cloud Spirit, das neue Flagschiff der kleinen Flotte wieder am späten Abend in See stechen. Ziel soll La Palma sein. Wünschen wir dem schönen Schiff und der sicherlich sympathischen Crew und den Gästen an Bord eine wunderschöne Reise. Doch wünschen wir uns allen, dass sie und wir den rotglühenden Fingerzeig des neuen Cumbre-Vieja-Vulkans nicht zu Gesicht bekommen.


Auch andere, ebenfalls zumindest etwas grösse Segler, wie die niederländische Eendracht, sind zu Törns aufgebrochen. Die „Eintracht“ steuert zur Minute die Insel des kleinen Unterwasservulkans von 2011, El Hierro, an.
Weitere Routen und Hafenanläufe kündigen wir- wenn möglich vollständig – in unserem einzigartigen Kanaren-Kreuzfahrt-Kalender an. Doch suchen und finden müssen Sie selbst. Schauen Sie … auf ROT ( o amarillo)
Zu einem anderen Grosssegler, einem sogenannten Tallship, empfehlen wir auch unser Video auf Youtube. Es bleibt ein unvergessenes Erlebnis vor dem Schiff und dann auch noch auf den Planken des Schiffes zu stehen. Einfach mal hineinschauen auf die Fragata ARA Libertad aus Argentinien :
Unsere Werkzeuge für Deine Auswahl
Baue Dir eine einzigartige Tour zusammen und beginne gleich mit dem Packen für eine unvergessliche Reise.

Alle Schiffe
Übersichtlich und schnell auswählen.

Viele Häfen
Die Verhältnisse vor Ort aktuell aufrufen.

Ferne Ziele
Alle Möglichkeiten erforschen und kombinieren.