Zum Inhalt springen

Fakes & Foren: AIDA-Lounge

ÜBER MICH

AIDA hat bald keine „Cara“ mehr, sondern eine undurch-schaubare „Cosma“.


Alles hat ein Ende …

… auch wenn es scheinbar zwei davon gibt.


12-03-2023

Der Support von AIDA Cruises hat sich zu den fragwürdigen Vorgängen in der AIDA-Lounge in den vergangenen Monaten nicht geäussert.

Mit punktuellen Reaktionen in zufälligen Fragenfeldern versuchte man in üblicher Manier die Spitze des Eisbergs ein wenig zu glätten. Die zugesagte systematische Userkonten-Verwaltung, die Fake-Accounts ausschliessen sollte, ist bis heute eine Wolke im Nichts geblieben. Verdächtige Vorgänge der Machart, die schwerlich einem realen Kreuzfahrtbucher zuzuordnen ist, existieren weiter und wenn auch manchmal nur in der Phantasie mancher Userinnen und User.

Und wenn es nicht diese sind, die das Vertrauen in eine funktionierende Schreibkultur in der Lounge gestört haben, dann sind es die User, die weiterhin mit ihrem manchmal mehrmals veränderten Profilnamen ihre wahre und persönliche Herkunft verschleiern. Selbst bei einer Beibehaltung des Ursprungsnamens sind durch Neuerstellungen eines Accounts die alten Beiträge nun unter „Unbekannt“ zugeordnet. Der Urheber der Aussagen ist nicht mehr erkennbar. Sein alter Name erscheint längst in einem neuen und sauberen Gewand.

Ich habe diese umfangreiche Thematik an diese neue Stelle meiner Webpräsenz verbannt, wo sie ihre angemessene Beachtung finden kann, wenn es jemand für notwendig erachtet. Gesellschaftlich relevant sind die dort behandelten Personen ohnehin nicht und für eine „Vorbildfunktion“ könnten sie nur als abschreckende Beispiele dienen.

Diese Subjekte verdienen keine grössere Beachtung mehr – aber sie müssen und werden weiterhin identifizierbar sein. Weder in meinem humorvollen Hinweisgeber für Kreuzfahrtforen-Interessierte noch bei der Behandlung aller Fragen um Reisen, Schiffe und Ausflugsziele hätten sie konkret etwas zu suchen.

Wenn der Support von AIDA Cruises und somit die Geschäftsführung in ihrer Verantwortung extreme menschenverachtende und ausländerfeindliche Beiträge nicht umgehend und dauerhaft aus der Community fernhalten kann, dann werden eines Tages alle Beteiligten und Betroffenen an diesem Geschehen das Ergebnis bedauern können.

Eine Verrohung des Umgangs, eine Banalisierung des sachbezogenen Frage-Antwort-Geschehens und eine lustlose und zufällige Beteiligung am Austausch über Foto-Momente, der keine Kontinuität und Intensität mehr besitzt, sondern nur noch schriftliche und bebilderte Fast-Food darstellt, wird das Ergebnis sein.

Vielleicht geht dieser Prozess ja einher mit der von vielen Kreuzfahrtfans befürchteten Vermassung und Verflachung der Angebote und Umgangsformen durch die Zunahme von supergrossen Schiffen. Das müsste allerdings unter vielen Aspekten betrachtet werden, bevor es zu voreiligen Bewertungen kommt. Mit unrealistischer Nostalgie, die ewig vergangenen Clubschiff-Superlative herbeizitieren will, ist da allerdings auch nichts mehr aufzuhalten.

AIDA hat bald keine „Cara“ mehr sondern eine undurchschaubare „Cosma“.

Wir werden also weiterhin immer dann wenn es notwendig scheint, das „Geschichtsbuch“ aufschlagen um uns Unterstützung zu holen, wenn aktuelle Fragen der Kreuzfahrt diese benötigen. Dabei müssen wir aber gleichzeitig der Aufgabenstellung mit Blick auf die Zukunft zugewandt bleiben und sie auch ernst nehmen.

Ahoi.


01.03.2023 – Unvollständige Liste der Fake-UserInnen.

Eine erste Nutzernamen-Übersicht der vom Support der AIDA-Lounge identifizierten Fake-Accounts geben wir hier bekannt.

Da die User teilweise im Verlaufe der Zeit E-Mail-Wechsel vorgenommen hatten, sind hierbei auch die reinen Namenswechsel mit als Fakename aufgeführt. Letztendlich laufen die ganzen Nennungen alle auf den jeweils gleichen Nutzer heraus.

Unbekannt = Patrese6, Santino, Pfeifhase, Erdferkel-Waemser, Ruesselhuendchen, Der Haufen, Gerrit Bartels, Ricky Spanish, Roberta Blanca, Stefanie Soost und GBartels, Karate-Tiger.

Surfer = Surfer2, Dodo 007, Clubbie, Surferclubbie, Aurafan, Seespinne, Fischie, Unbekannt.

Unbekannt = WilliWu, Onliner.

Unbekannt = @Orkan Tornado.

Unbekannt = @AlexZander ( und ein weiterer aktiver Nutzername)

Diese Auflistung wird fortgesetzt.


Eine grössere Zahl weiterer Mitglieder der AIDA-Lounge haben auch mit unterschiedlichen Namensgebungen operiert. Diese haben dabei jedoch in keinem Fall eine heimliche gleichzeitige Nutzung betrieben. Auch hat bei einigen dieser Nutzer die Verwendung unterschiedlicher E-Mailadressen dazu geführt, dass deren älteren Beiträge heute als „Unbekannt“ erscheinen.

Dennoch ist das Resultat für das verständige Kommunizieren in der Lounge nicht unbedenklich. Wir werden uns diesem Zustand noch detalliert widmen.


Was bisher geschah …

18.02.2023 – Ungeduld ist ein schlechter Berater.

Zur Einstimmung eine kleine Kostprobe:

Auszug aus der AIDA-Lounge vom 3.2.2023


Sicher werden mir alle Leserinnen und Leser dieser Zeilen empfehlen, nicht in Stress zu verfallen. Doch das rege Interesse nach einem neuen Beitrag an dieser Stelle gibt mir die Gewissheit, dass es doch langsam Zeit ist, wieder mal etwas konkreter zu werden. Meine unerledigte Ankündigung ist dennoch vor allem eher Zeichen meiner Geduld mit den notwendigen Massnahmen der Informatiker in Rostock … oder wo die auch immer sitzen mögen. Also, geniessen Sie alle mit mir den Restsonntag und die neue Woche obendrauf. Wir haben ja glücklicherweise hier noch eine Stunde mehr davon. Sollte ich nicht doch in Kürze mehr Input erhalten, dürfte das Geschichtsbuch weiter im Wartestand verharren. Neue Blogbeiträge wird es selbstverständlich jederzeit geben können. Bleiben Sie bitte positiv und stressfrei entspannt.

Drei Profilbilder der AIDA-Lounge aus der Vergangenheit. Sie illustrierten höchstwahrscheinlich unterschiedliche UserInnen.

11.02.2023 – In Kürze werden wir über den aktuellen Stand der untragbaren Vorkomnisse in der AIDA-Lounge informieren.

03.02.2023 – Neueste Entwicklungen: Erstmals hat der AIDAlounge-Support eine grössere Anzahl multipler Personenprofile enttarnt und der Community sogar mit Namensnennungen der betreffenden User bekannt gemacht. Die notwendigen Totallöschungen sind umgehend erfolgt. Es handelt sich um eine grössere Anzahl von Pseudo-Usern unter der Regie des bekannten Users „Santino“, der über längere Zeit spürbare Unterstützung engerer Kreise der AIDA-Lounge geniessen konnte. Es wurden dazu erste konkrete Aussagen durch den Support abgegeben. Diese betreffen jedoch bisher nicht das Vorgehen des Support vom 11. Dezember 2022.

15.12.2022 – Aktueller Stand: Der AIDAlounge-Support hat die unterstellte „Vortäuschung multipler Personenprofile“ sowie die unbegründeten Totallöschungen bisher nicht zurückgenommen.

Neue Vorkommnisse in der AIDA-Lounge am 11. Dezember 2022

AIDA-Support verweigert Erklärungsbedarf.

Fake-Beiträge, Zensur oder Intrigenspiel, gesteuert aus dem Hintergrund

Angebliche Absprachen zu einer Sammelklage gegen AIDA-Cruises innerhalb der AIDA-Lounge haben den Support veranlasst, unverständliche Schritte zu unternehmen. Eine neue Userin, die an diesem Thema nicht beteiligt gewesen war, wurde durch Blockierungen ihrer Frageninhalte zu der Thematik Weltreise in diesen Generalverdacht hineingezogen.
Der Verlauf des Fragenfeldes gab bis zu ihrer beabsichtigten Nennung der Reiseroute keinerlei Anlass zu dem Vorgehen, bei dem direkt im Text mehrerer User unbegründet durch den Support eine Art „Zensur“ erfolgte. Eine Erklärung des möglicherweise irrtümlichen Handels hat der Support mehrfach verweigert.

Eine derartige Praxis und ein entsprechendes Kommunikationsverhalten ist in der Vergangenheit in der firmeneigenen Community noch nicht vorgefallen.

Darüberhinaus wird vom Support der Vorwurf erhoben, dass durch „Vortäuschung multipler Personenprofile anderweitig die Community zu manipulieren“ beabsichtigt gewesen sei. Dieses Verhalten hat es in der Vergangenheit unzählige Male von Seiten anderer User in der AIDA-Lounge gegeben, doch ein entschiedenes und im Einzelnen kommuniziertes Vorgehen des Supports ist nie erfolgt.

Es wird nunmehr zu prüfen sein, welche Einflüsse von interessierten Kreisen oder Stellen den Support zu diesem Verhalten getrieben haben.

Als betroffener Kunde und Kommentarist zu der Situation der Kreuzfahrt-Foren im Internet, dessen sachlichen Beiträge und Austausch mit anderen Usern ebenfalls betroffen waren, werde ich Sie, liebe Leserinnen und Leser, selbstverständlich in Kürze auf dem Laufenden halten.


Vorkommnisse in der AIDA-Lounge vom 24. Oktober 2022

Wir bitten unsere interessierten Leser um Nachsicht, dass wir aktuell keine Stellung zu den Vorgängen beziehen werden. Gesichert ist zumindest, dass die menschenverachtenden Beiträge gegenüber gesellschaftlichen Minderheiten mittlerweile durch den Support entfernt worden sind. Zumindest ist der User, der die homophoben Aussagen getroffen hat, bis zur Stunde vollständig aus dem Kreuzfahrt-Forum verschwunden. Nachahmungs“täter“ gab es seit dem Vorfall nicht mehr.

Verfolgen Sie bitte weiterhin alle unsere anderen Themen mit dem von Ihnen gewünschten Engagement. Wir danken Ihnen.


Was bisher geschah …

01-04-2022


NEIN, es war kein Aprilscherz vor fast einem Jahr.

Am 2. April ging es hier los und am 9. kam die erste Fortsetzung. Dann nach dem 16. sollte es munter weitergehen … und es gab eine Verzögerung.

Aber der 29. April rettete uns. Und hier sind wir wieder. Alles neu macht der Mai und bringt neue Verzögerungen, denn La Gomera ruft. Aber auch das ist mittlerweile jüngste Geschichte.

Wir sind zurück. 🌴🌴🌴 … und dann ging es rauf auf den Vulkan. 🌋🧭🗻 … und wieder runter.

Mittlerweile brachte uns ein weissgrüner Vogel auf die iberische Halbinsel an die galizische Nordküste und nah an den ältesten aktiven Leuchtturm der Welt heran.

Und in wenigen Wochen wartes etwas ganz Neues auf uns …

Geben wir dem Ernst des Lebens wieder seinen Platz. Ich möchte keine weiteren Worte verlieren. Nein, das Warten hat ein Ende.

Viel Freude beim Lesen wünsch ich …


02-04-2022

Soziale Netzwerke – Hilflose Berater bei ihren Urlaubsfragen

Sie wollen eine Kreuzfahrt machen und haben Erklärungsbedarf bei Einzelheiten? Oder sind sie schon eine alte Häsin oder ein alter Hase und haben alles durchgeplant, diskutiert und abgewogen? Wer oder was hat Ihnen dabei geholfen?

Fragen über Fragen, dabei geht es nur um ein Ereignis über einen Zeitraum von ein oder zwei Wochen und trotzdem wird manchmal derartig viel investiert, als ob die kommenden Jahre vorbereitet werden müssten.

Mit der nachträglichen Würdigung sieht es nicht anders aus. Über die subjektiven, also eigenen Eindrücke und Erfahrungen, über Genossenes oder Erlittenes lassen sich noch Jahre später fachkundige Antworten geben – ganz egal, ob danach gefragt worden ist oder nicht. Auf den Punkt zu kommen ist eben schwierig.

Was schreibe ich da? Mir geht es scheinbar genauso. Es gibt mittlerweile hunderte von Kreuzfahrtschiffen und Millionen von Gästen, die mindestens einmal für ein paar Tage an Bord gewesen sind. Da müsste doch jede Frage des Unwissenden oder Zweiflers von sachkundiger Quelle beantwortet werden können. Das denkt man so einfach, jedoch wie kommt die richtige Antwort über den geeigneten Weg an den Interessierten?

Sollte ganz einfach sein, denn fast jeder Bürger geht auch heut noch ins Reisebüro. Dazu gibt es ja weiterhin eine Unmenge an Literatur vom Reiseführer bis zum Stadtplan und das ungeliebte Internet ist bis zum Abwinken voll an Bild und Text. Manchmal sind da auch Mitmenschen, die zufällig dem speziellen Thema verbunden sind und gern weiterhelfen.

Nur was tut man, wenn all das nichts bringt, dazu noch nervt und niemand wirklich eine Antwort bietet? Ganz einfach, denn die Welt ist doch ein soziales Netz, in dem keine Verknüpfung zu dem Gewünschten unmöglich ist – und das heisst entweder Facebook, Twitter, Instagram und so heiter.

Nein, so einfach ist das nicht. Diese Plattformen sind viel zu schwerfällig, unübersichtlich und wenig spezialisiert auf exakte Themenbereiche. Deshalb schufen die Götter jeglicher Software die Foren, Communitys oder wie man sie auch nennen mag.
In der Hand von kommerziellen Anbietern oder unter dem Deckmäntelchen des unabhängigen Gemeinschaftsprojektes einiger Insider zu dem Thema, erreicht ein Forum entweder schnelle Verbreitung oder es dümpelt jahrelang vor sich hin. Doch wer kann dieses Qualitätsspektrum nun bei Bedarf richtig einschätzen und eine Bewertung für den weiteren Gebrauch erstellen?

Das provoziert nun sofort die nächste Frage nach der Beurteilung, in welcher Relation sich der Nutzerkreis zur gesamten Zielgruppe befindet und welche Relevanz des Forums sich daraus ergibt. Kann eine zufällige „Stichprobe“, die sich mehr oder weniger urwüchsig zusammengefunden hat, auch eine ordentliche Bewertung des Forums zulassen?

Bleiben wir doch jetzt nicht weiter beim Theoretisieren, sondern werden wir mal praktisch. Reisebüros haben das Interesse, ihre Klientel auf allen denkbaren Wegen anzusprechen, selbst wenn der mögliche Kunde nicht zur Tür hereinkommt oder anruft und mailt. Aber auch die Reedereien oder Reiseveranstalter anderweitiger Schöpfung besitzen diese Interessenlage.
Demzufolge ist allen damit gedient, wenn in einem oder mehreren Foren die eigenen Kreuzfahrtangebote, die vermarktet werden müssen, ausreichend thematisiert werden. Neben der Werbewirkung der positiven Darstellung in Kommentaren wird man dann auch Kritik und Geringschätzigkeit hinnehmen müssen – im krassesten Fall gehören auch Hohn und Spott dazu. Aber das wäre ja nichts Neues, denn damit sind digitale Medien ohnehin üppig gefüllt.

Was liegt da näher, als ein eigenes Forum gleich selbst in die Welt zu setzen und im Hintergrund die Kontrolle in der Hand zu behalten. In der Ausgestaltung des Angebots können der Unterhaltungsfaktor wie auch der Informationsanteil und die Kommunikationswerkzeuge der teilnehmender User/Nutzer genauestens dosiert sowie das Zusammenwirken überwacht werden. Veränderungen können jederzeit Eingang finden und erlauben es somit, dem Geschäftsinteresse umgehend angepasst zu sein.

Und sagen Sie jetzt nicht, so etwas gibt es garnicht und wenn es das gäbe, würde es nicht lange funktionieren. Die Antwort ist: Diese Foren gibt es in einigen Varianten, aber weil ihre Relevanz nun leider so extrem gering ist, sind sie in einer größeren Öffentlichkeit kein besonderes Gesprächsthema.

Nun gut, wenn dem so ist, brauche ich mich hier ja nicht weiter ausbreiten. Das war’s. Zunächst einmal … 😊 🦜 😉


Mittlerweile hat es 18 weitere Blog-Einträge zu diesem Geschichtsbuch gegeben und den momentan letzten Eintrag haben wir hier unter verlinkt. Es ist die Folge 19.


Teil 19 – Alles beim Alten .

Kapitel B


… wird es immer dann gehen, wenn ich neue Beiträge unten anfüge. Knöpfchen drücken und an die richtige Stelle springen.


Halt STOP. Wir stehen doch erst am Anfang.


AKTUELLES

%d Bloggern gefällt das: