Vasco da Gama kommt aus Portugal.
11-01-2022
Luxuskreuzer zu Besuch auf La Gomera.
Vasco da Gama kommt aus Portugal. Das gilt nicht nur für den berühmten Seefahrer vor Jahrhunderten, der den Seeweg um das Kap der Guten Hoffnung nach Indien entdeckt hatte. Es gibt auch ein feines Kreuzfahrtschiff aus dem Jahre 1993, dass um die 1.000 Gäste beherbergen kann.
Die Vasco da Gama hat heute einen aussergewöhnlichen Hafen angelaufen. Nicht alle Tage haben wir Freundinnen und Freunde der Kreuzfahrt die Gelegenheit, das Valle Gran Rey (Tal des Königs) von La Gomera auf dem Seeweg anzusteuern. Die kleine Fred Olsen Fähre Benchi, sehr von der Pandemie gebeutelt, ist sonst meist die einzige Alternative gewesen.

Heute legte das stolze Schiff aus portugiesischer Produktion und für den gehobenen Geschmack ausgerüstet, an der Mole von Vueltas an. Die gewaltige, bröckelnde Wand am Barranco de Argaga vor den Augen der Reisenden entfaltet den ersten grandiosen Eindruck der Kolumbusinsel.
Die Schönheit des Valle bleibt den Ankommenden noch ein wenig verborgen, wird aber bald von den Ausflüglen bewundert werden. Dazu ist ausgezeichnetes Wetter angesagt. Die schönste der Kanaren ist ja fast immer – ausser bei seltenen Wetterlagen – festlich gekleidet.
Am Rande wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Deutschlands, Angela Merkel, in den letzten Jahrzehnten hin und wieder die Insel insbesondere für einen Wanderurlaub aufgesucht hat. Sie hat dabei wahrlich keinen Fehler gemacht.
Für die Grossbildbetrachtung bitte auf ein Foto tippen/klicken.




Die Vasco da Gama macht seit einigen Wochen Rundreisen um die Kanaren und Madeira, ähnlich den grossen Kreuzfahrtriesen. Dabei berührt sie ausser Funchal auf Madeira auch La Palma, El Hierro, Fuerteventura, Lanzarote und Las Palmas auf Gran Canaria. In den kommenden Monaten sind auch die Azoren, die Kapverdischen Inseln und Senegal dabei. Die Routen unterscheiden sich jedoch meist von Woche zu Woche auch im zeitlichen Umfang.

Auch diese weniger bekannten Schiffe kündigen wir in unserem Kalender an, damit wir interessante Hafenbesuche nicht verpassen. Schliesslich kann man ja nicht immer mit an Bord sein. Darum hier noch mal der rote und gelbe Knopf zum Nachgucken.
Über ein anderes Schiff, einen Dreimast-Segler, die Sea Cloud Spirit, haben wir bereits berichtet. Zur Zeit, also Mitte Januar, liegt sie ein wenig zur Ruhe gekommen, im Hafen von Las Palmas an unüblichem Ort gegenüber dem Aquarium „Poema del Mar“.
Als sie für eine Weile vor dem Hafen von Los Cristianos ankerte, konnte diese sich durch den Einsatz von Tenderbooten den Reisenden von einem ebenfalls für Kreuzfahrer selten genutzten Hafen aus und trockenen Fusses den interessanten Seiten Teneriffas nähern.


Die netten Einblicke an diesem sonnigen Nachmittag an der Südspitze der Insel haben wir auch in ein paar Szenen auf Video gebannt und wollen sie hier vorstellen. Das ist dann auch gleich ein Grund, doch mal auf ein anderes Filmchen über einen Grosssegler, den wir besucht haben, visuell und virtuell zu berichten.

Auch der Luxus-Segler Sea Cloud und dessen moderne Version, die Nummer Zwei, sind gegenwärtig in unseren Gewässern zu ersten Segeltörns aufgebrochen.
Der erstere liegt seit einer Woche auf Gran Canaria und Sea Cloud 2 besucht momentan Lanzarote. Wir beobachten weiterhin ihren Kurs.
Zu einem anderen Grosssegler, einem sogenannten Tallship, empfehlen wir auch unser Video auf Youtube. Es bleibt ein unvergessenes Erlebnis vor dem Schiff und dann auch noch auf den Planken des Schiffes zu stehen. Einfach mal hineinschauen auf die Fragata ARA Libertad aus Argentinien :
Unsere Werkzeuge für Deine Auswahl
Baue Dir eine einzigartige Tour zusammen und beginne gleich mit dem Packen für eine unvergessliche Reise.

Alle Schiffe
Übersichtlich und schnell auswählen.

Viele Häfen
Die Verhältnisse vor Ort aktuell aufrufen.

Ferne Ziele
Alle Möglichkeiten erforschen und kombinieren.