Mein Schiff 1 wurde überraschend nach Las Palmas umgeroutet
19-02-2022 – aktualisiert 12:00 UTC
Die Rückfahrt der Mein Schiff 1 nach Bremerhaven wird durch einen Vorfall auf Höhe von Lissabon verzögert. Zwei Helikopter-Einsätze vom Festland versuchten eine Notausschiffung durchzuführen. Inzwischen erfolgreich gewesen. Weitere Informationen liegen noch nicht vor ….
17-02-2022
NEUE ÜBERRASCHUNG. Das Schiff legt nach Deutschland ab, obwohl die planmäßige Abfahrt für Freitagnachmittag vorgesehen ist.
Um 8 Uhr hat die Mein Schiff 1 im Puerto de La Luz angelegt. Das Schiff kann nicht verlassen werden. Landgänge sind verboten.
Gäste von Bord berichten von der Ausschiffung mindestens eines infizierten Reisenden, der mit seiner Begleitung in Quarantäne geht. Dazu müssten noch mehrere Crew-Mitglieder gehören.
Weitere Personen werden als Neubesatzung an Bord kommen und waren nach offiziellen Angaben bereits vorgesehen.
Genaue Zahlen werden auch von der „Autoridad portuaria“ entgegen der üblichen Informationsweise nicht veröffentlicht. Die Hafenbehörde soll auch nach Äusserungen von TUI Cruises für das Verbot von Landgängen der bisher negativ getesteten und vollständig geimpten Reisenden verantwortlich sein.
Eine offizielle Begründung der Reederei fehlt bisher.
16-02-2022
Alles begann am 19. Januar in Bremerhaven beim Start der grossen 35-tägigen Karibikreise – oder ist es nur wieder eine Neuauflage der vorher problematisch zu Ende gegangenen Kreuzfahrt?
Nach Umroutung und Ausschiffung von zwei Positiven auf Teneriffa bei der Hinfahrt nähert sich jetzt die Mein Schiff 1 bei ihrer Rückkehr aus der Karibik der Kanareninsel Gran Canaria. Dort ist man – wie auch auf Teneriffa – geübt in der Übernahme von Quarantänefällen.
(wir twitterten dazu, siehe den Tweet hier drunter)
Also dürfen wir wieder mit neuen Positiven rechnen, denn die vorgesehene Route über Madeira wird nicht eingehalten. Mein Schiff 1 sollte nach Plan am 18. Januar in Funchal anlegen.
Das Schweigen der nicht so sehr Gesprächigen in den „sozialen“ Netzwerken lässt zumindest Ähnliches erwarten. Dennoch sickern an mancher Stelle notwendige Details durch.

Seit Anfang des Monats gibt es erste Berichte von Mitreisenden in „sozialen“ Netzwerken über positiv getestete Crew-Mitglieder und auch konkrete Fälle unter Passagieren. Eine exakte Zahl der Betroffenen konnte nicht genannt werden. An anderer Stelle begründet Personal an Bord den Stop auf Gran Canaria mit der Aufnahme von neuem Personal. Eine Verstärkung der Crew soll jedoch bereits in La Romana, dem Hafen in der Dominikanischen Republik, erfolgt sein.
Wir werden weiter berichten …


Unsere Werkzeuge für Deine Auswahl
Baue Dir eine einzigartige Tour zusammen und beginne gleich mit dem Packen für eine unvergessliche Reise.

Alle Schiffe
Übersichtlich und schnell auswählen.

Viele Häfen
Die Verhältnisse vor Ort aktuell aufrufen.

Ferne Ziele
Alle Möglichkeiten erforschen und kombinieren.